Home
Herzlich Willkommen auf der Internetseite der
Anwaltskanzlei Claudia Wagner
in Schwandorf.
Schon vor vielen Jahren konnte sich die Kanzlei in der Stadt Schwandorf einen Kundenstamm aufbauen, der durch eine ständige gute Mundpropaganda stetig anwächst.
Durch umfangreiches Fachwissen und einen großen Erfahrungsschatz haben wir den Grundstein zu unserer Tätigkeit gelegt. Damit sind unsere Klienten in jeder Situation bestens beraten und von uns vertreten.
Zu unseren höchsten Prioritäten zählen selbstverständlich die
absolute Verschwiegenheit und Diskretion
bei unseren Mandanten.
Das somit aufgebaute Vertrauen zwischen uns und Ihnen hilft bei gerichtlichen Auseinandersetzungen vor bösen Überraschungen.
Gerne beraten und vertreten wir Sie in Angelegenheiten zu:
- Familienrecht
- Erbrecht
- Arbeitsrecht
- Verkehrsrecht und vielem mehr.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihr Fax oder wenn Sie Verbindung über das Kontaktformular mit uns aufnehmen.
Tel.: 09431- 381 50
Fax: 09431- 381 520
RAin Claudia Wagner

Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Claudia Wagner
Rechtsanwältin Claudia Wagner
Marktplatz 32
92421 Schwandorf
Tel.: 09431-38 15 0
Fax: 09431-38 15 20
eMail: kanzlei@claudia-wagner.info
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
· Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
· Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
· Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
· Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
· Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
· Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
1. Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
2. Nutzung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
3. Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
4. Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
5. Hinweis zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
6. Cookies
Auf einigen unserer Seiten verwenden wir sog. "Session-Cookies", um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.
7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
8. Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontakt-Seite an uns.
Kontaktformular
Impressum
Impressum und rechtliche Hinweise
Pflichtangaben nach § 5 Telemediengesetz ‑ TMG und nach der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Rechtsanwältin Claudia Wagner
Marktplatz 32
92421 Schwandorf
Tel.: 09431-38 15 0
Fax: 09431-38 15 20
eMail: kanzlei@claudia-wagner.info
Zuständige Kammer und Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Nürnberg
Fürther Str. 115
90429 Nürnberg
Tel.: 0911-926 33 0
Fax: 0911-926 33 33
eMail: info@rak-nbg.de
Frau Rechtsanwältin Wagner ist als Rechtsanwältin in der Bundesrepublik Deutschland
zugelassen und führt die Berufsbezeichnung Rechtsanwältin.
USt-IdNr.: DE228251203
Für Rechtsanwälte gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung für Rechtsanwälte BORA
Fachanwaltsordnung FAO
Bundesrechtsanwaltsordnung BRAO
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union - CCBE
Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer - DL-InfoV
Die berufsrechtlichen Regelungen können auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
unter www.brak.de eingesehen werden.
Außergerichtliche Streitbeilegung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Nürnberg
oder bei der Rechtsanwaltskammer Sachsen (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO)
oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden bzw. über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: Schlichtungsstelle@brak.de.
Die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (www.s-d-r.org) kann bei Streit zwischen Mandant
und Rechtsanwalt über Honoraransprüche und/oder Schadensersatzansprüche wegen vermuteter Anwaltsfehler bis zu einer Höhe von 50.000 Euro eingeschaltet werden.
Streitbeilegungsstellen finden Sie auch bei der europäischen Online-Streitbeilegungsplattform.
Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind allgemein aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufs-Haftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von
250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Rechtsanwältin Claudia Wagner ist seit dem 05.03.2015 wie folgt versichert:
ERGO Versicherung AG
Victoriaplatz 1
40477 Düsseldorf
Tel.: 0800 374 60 00
Fax: 0211-477 15 00
eMail: info@ergo.de
VS-Nr.: SV 74431259-602
Bis 04.03.2015 bestand die Versicherung bei:
ERGO Versicherung AG
Victoriaplatz 1
40477 Düsseldorf
Tel.: 0800 374 60 00
Fax: 0211-477 15 00
eMail: info@ergo.de
VS-Nr.: HA 4071468-334
Räumlicher Geltungsbereich: Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche
aus Tätigkeiten über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros, im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht und des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Haftungsausschluss:
Für den Inhalt externer Querverweise wird keine Haftung übernommen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernimmt die Rechtsanwaltskanzlei keine Haftung.
Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn der Betreiber handelt grob fahrlässig oder vorsätzlich.
News
Anwaltskanzlei Wagner in Schwandorf ...
Ich stehe Ihnen in allen Rechtsfragen kompetent zur Seite ...
Profitieren Sie von Kompetenz und Erfahrung in allen Rechtsfragen ....